Ivan vor 2 Jahren

digistats - Die datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics

Google Analytics ist das beliebteste Website-Analysetool auf dem Markt. Aber es ist nicht das einzige. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Google Analytics-Alternativen, die ähnliche Features und Funktionen bieten. Ein Tool ist aus der Schweiz und legt besonderen Wert auf die datenschutzfreundliche Analyse.

Sind wir doch mal ehrlich - Google Analytics nervt!

Jedes Mal, wenn ich die Besucherzahlen auf Google Analytics nachschauen möchte, muss ich mich durch den "Linksalat" durchklicken. Dabei möchte ich doch nur die Seitenaufrufe auf meiner Website nachschauen - nicht mehr, nicht weniger. Dabei kommt mit immer ein mullmiges Gefühl, wenn ich an die Datensicherheit meiner Besucher denke. Wo landen all die Daten meiner Besucher? Was geschieht mit diesen Daten und wer alles hat Zugriff auf diese Daten? Ausserdem möchte ich meinen Besucher nur ungern diese nervigen Cookie-Banner auftischen, denn diese wollen viel lieber meinen Inhalt auf der Website sehen.

Datenschutzfreundliche Statistik

Die Wahrung der Privatsphäre der Nutzer ist für jeden Website-Betreiber wichtig. Du möchtest, dass sich deine Nutzer/innen sicher fühlen, wenn sie deine Website nutzen. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um sicherzustellen, dass deine Website datenschutzfreundlich ist. Eines davon ist eine datenschutzfreundliche Statistik zu verwenden und so die Privatsphäre der Besucher zu schützen.

  • Laut einer Studie des Pew Research Centers geben 91% der Internetnutzer an, dass sie sich Sorgen um ihre Online-Privatsphäre machen.
  • Eine andere Studie der University of Pennsylvania ergab, dass 26% der Internetnutzer/innen eine Website nicht nutzen, weil sie nach persönlichen Daten gefragt haben. 
  • Dieselbe Studie ergab, dass 24% der Internetnutzer/innen die Nutzung eines Online-Dienstes vermieden haben, weil sie ein Konto anlegen mussten. 
  • Eine Studie der Vanderbilt University ergab, dass 43 % der Internetnutzer/innen eine Website nicht nutzen würden, wenn sie ihren Standort angeben müssten. 

Diese Statistiken zeigen, dass der Datenschutz für Internetnutzer/innen ein wichtiges Anliegen ist.

digistats

Kurz gesucht und gefunden: digistats. Das Tool ist eine datenschutzfreundliche Lösung für die Besucherstatistiken. Das Tool arbeitet komplett ohne Cookies, ohne IP-Speicherung und 100% DSGVO, GDPR, CCPA und PECR-konform. Somit brauche ich theoretisch gesehen keinen Cookie-Banner mehr zu setzen, ausser ich tische meinen Besucher noch andere Cookies auf. Es werden die wichtigsten Kennzahlen der Website erfasst und diese einfach und übersichtlich zur Verfügung gestellt. So kann ich meine Website stetig optimieren und sicherstellen, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Doch hält das Tool auch das was es verspricht?

Integration in die eigene Website

Die Integration dauert nur wenige Minuten und funktioniert wie bei ähnlichen Tools. Die eigene Website wird auf digistats erfasst und anschliessen muss der Javascript-Code auf der eigenen Website eingebettet werden. Der Tracking-Code wird in den <head></head> Bereich der Website eingebettet.

<head>
<script data-host="https://digistats.ch" data-dnt="false" src="https://www.digistats.ch/jse/script.js" id="ZwSg9rf342" async defer></script>
</head>
digistats

WOW! Die Statistik wird übersichtlich und unkompliziert dargestellt. Dabei hat man Zugriff auf diverse Einstellungen und kann z.B. bis auf die Stadt genau nachverfolgen, woher die Besucher auf die eigene Website gelangen. In der Echtzeit-Ansicht, lassen sich die die Zugriffe auf die Website in Echtzeit anzeigen lassen. Dabei werden die Besucher und die Seitenaufrufe jeweils farblich getrennt angezeigt. In der Übersicht sieht man die aufgerufenen Seiten, die Verweise (von welcher Website kommen die Besucher auf die eigene Website), das Land, welcher Browser und und Betriebssystem am häufigsten von den Besuchern verwendet wird.

Ausserdem kann man im Handumdrehen das Verhalten auf der Website im Detail ansehen, die Akquisitionen, Geografie und die verwendete Technologie der Besucher anzeigen lassen.

Ereignisse

Mit Hilfe von Ereignissen, kann man die Klicks der Besucher analysieren. Als Beispiel möchte man sich anzeigen lassen, wie oft ein bestimmter Link oder Grafik auf der Website angeklickt bzw. aufgerufen wird. Dabei setzt man mit Hilfe von Javascript-Befehl eine Event auf der Website und diese wird an digistats übermittelt.

<a class="nav-link" href="/kontakt" onclick="pa.track({name: 'Kontakt'})" role="button">Kontaktieren Sie uns</a>

Das Einbinden dauert, je nach Kenntnis des Benutzers, nur wenige Minuten.

Preise

Die Preise variieren je nach Bedürfnis des Benutzers. Das kostenlose Paket beinhaltet 500 Seitenaufrufe im Monat und ist komplett ohne weitere Einschränkungen nutzbar. Werden die Seitenaufrufe erreicht, so wird der Benutzer darüber informiert und ein Wechsel auf ein kostenpflichtiges Paket ist jederzeit möglich.

Die kostenpflichtigen Pakete kosten ab CHF 9.95 (10'000 Seitenaufrufe) bis hin zu CHF 29.95 (unlimitierte monatliche Seitenaufrufe). Wenn man die Preise mit ähnlichen Anbietern vergleicht, dann sind diese meiner Meinung nach völlig angemessen.

Bezahlt wird bequem mit der Kreditkarte, wobei die Abwicklung über den Zahlungsanbieter Stripe ausgeführt wird. Interessant ist auch die Option mit Bitcoin zu bezahlen. Dabei wird die Zahlung über Coinbase abgewickelt.

Support

Den digistats Support kann man entweder direkt über E-Mail oder das Kontaktformular erreichen. Dabei wurde mein E-Mail nach gerade Mal 30 Minuten beantwortet. Das Team, so wurde mir gesagt, sitzt in der Schweiz und verkehrt zu den normalen Bürozeiten. Das dies nicht der Fall ist und sicherlich die eine oder andere Überstunde geschoben wird, erkennt man daran, dass ich meine Anfrage um 19:00 Uhr verfasst habe. Die Antwort kam eine halbe Stunde später bei mir an. TOP Leistung!

Fazit

Die Privatsphäre ist ein wichtiges Anliegen der Internetnutzer. Google Analytics ist das beliebteste Website-Analysetool auf dem Markt, aber es ist nicht das einzige und ist eine riesige Datenkrake. Es gibt eine Reihe von Google-Analytics-Alternativen, die ähnliche Features und Funktionen bieten.

digistats setzt dabei auf eine datenschutzfreundliche Auswertung, speichert alle Daten in der Schweiz und schützt die Privatsphäre der Besucher. Dass das Tool nicht komplett kostenlos ist, versteht sich wie von selbst, denn die Besucher sollten nicht der Preis für einen Dienst sein.

PS: digistats bietet eine 14-tägige Testversion an und kann dabei auf Herz und Nieren getestet werden.

Über den Autor
Als Blogger, Webdesigner und leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber freue ich mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit der DEVBLOG-Community zu teilen. In meinen Beiträgen teile ich Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen wie Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Grafikdesign und vielem mehr. Ich bin davon überzeugt, dass jeder etwas lernen und von meinem Wissen profitieren kann. Ich hoffe, dass meine Beiträge inspirierend und informativ sind und dass Sie viel Freude daran haben, sie zu lesen.
2
1.8K
Erstelle einen Beitrag für die Community auf devblog.ch
Mach' mit

Interessantes Tool, Code-Schnipsel oder Website gefunden?

Teil' es mit der Community!

Was ist UI/UX und warum ist es wichtig?

Was ist UI/UX und warum ist es wichtig?

1666594395.png
Ivan
vor 2 Jahren
Ray.so: Grossartig aussehende Code-Images erstellen

Ray.so: Grossartig aussehende Code-Images erstellen

1667144869.png
Kevin
vor 2 Jahren
Was ist SEO und warum sollte es mich interessieren?

Was ist SEO und warum sollte es mich interessieren?

1666594395.png
Ivan
vor 2 Jahren
Wie du eine Website gestaltest, die deine Marke widerspiegelt

Wie du eine Website gestaltest, die deine Marke widerspiegelt

1666594395.png
Ivan
vor 2 Jahren
trycoffee.co - Einfache Zeiterfassung für Projekte

trycoffee.co - Einfache Zeiterfassung für Projekte

1666594395.png
Ivan
vor 2 Jahren